Zuchtziel
Be My Shadow
Gesundheit ist für jeden das größte Geschenk, weshalb wir durch die Wurfplanung versuchen, alle
erdenkliche Krankheiten auszuschließen bzw. möglichst zu vermeiden. Das sollte Standard für
jeden
Züchter jeder Rasse sein. Was Sie als Hundebesitzer beitragen können, erzählen wir gerne im
persönlichen Gespräch.
Natürlich wünscht sich jeder einen Hund an seiner Seite, den man auch gerne anschaut und hübsch
findet. Das versuchen wir ebenfalls durch die Verpaarung zu gewährleisten, aber steht in den
Kriterien an hinterer Stelle. Von den körperlichen Merkmalen achten wir auf einen moderaten und
eher
leichteren “Typ”.
Zum einen ist ein Schwerpunkt der Hundesport, wo jedes Kilogramm zu Lasten der Schnelligkeit und
des
körperlichen Verschleiss geht. Letzteres muss man aber auch beim Familienhund von aktiven
Besitzern
beachten, denn die körperliche Belastung im Alltag darf auch nicht unterschätzt werden.
Hauptziel
sind Hunde, die klar im Kopf sind, rassetypischen Trieb haben und diesen kontrollieren können,
einen
An- und Aus-Schalter besitzen, den sie zu DEM Begleiter im Alltag machen können, den sich jeder
Hundefreund wünscht.
Ursprünglich wurde der Aussie zum Hüten von Schafen und Rindern gezüchtet. In der Praxis heißt
das
nicht, dass dieser Aussie 8 Stunden mit weit aufgerissenen Augen die Schafe beobachtet und diese
regelmäßig ohne Maß und Ziel treibt. Beides wäre ein Ausschlusskriterium für die ursprüngliche
Zucht, denn keiner benötigt einen überdrehten Arbeitsgehilfen, der das Vieh verletzt.
Der Aussie in unseren Familien trägt immer noch diesen Arbeitstrieb in sich, weshalb es enorm
wichtig für den Züchter ist, darüber im Vorfeld der Verpaarung Bescheid zu wissen. Das kann aus
unserer Sicht nicht gewährleistet werden, wenn mit Zuchthunden nicht, in welcher Form auch
immer,
gearbeitet wird oder die Hunde im Alltag spezielle Aufgaben haben. Leider führen diese
zuchttechnischen Fehlentscheidungen immer mehr dazu, dass der Aussie in Hundeschulen und dem
allgemeinen Erscheinungsbild zu oft negativ auffällt. Das ist für jeden Besitzer einfach nur
schade
und für die Menschen, die diese Rasse lieben. Vor allem kann es kein schönes Leben für den Hund
sein!
Der bisherige Erfolg unserer Hunde und Nachzuchten u.a. in Sport und Therapiebereich, sowie das
reibungslose Zusammenleben mit deren aktiven Familien bestätigen uns, weiter an diesen
Grundsätzen
festzuhalten. Wir setzen alles daran, die nötigen Grundlagen zu schaffen und unterstützen die
neuen
Besitzer, diesen Gedanken in der Erziehung und Ausbildung ihrer Hunde weiter zu tragen.